Ausgebildete systemische Coaches bringen im Idealfall alles mit, was die agile, digitale Unternehmenswelt in Zukunft benötigt. Coaching ist hier einer der Keyfactors: sowohl Coaching-like Führen, als auch die Unterstützung durch externe Coaches für die Beteiligten.

 

Kompetenzen für agile Führungskräfte

Mehr denn je werden Unternehmen in Zukunft in die Persönlichkeitsentwicklung investieren müssen, damit dynamische Komplexität gemanaged werden kann. Zukünftige Agilities werden zugunsten kürzerer Entscheidungswege, strafferer Prozesse und einer wachsenden Dimension unerwarteter Veränderungen, eine Vielzahl an Kompetenzen mitbringen müssen. Dabei genügt es nicht nur agile Methodenausbildungen zu absolvieren, sondern v.a. Persönlichkeitsentwicklung zu forcieren. Menschen mit Coaching-Ausbildung bringen dies per se bereits mit, was für zukünftige Recruitingentscheidungen bei der Besetzung agiler Schlüsselstellen, ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein wird.

Was kann der Coach schon, was die agile-digital Welt unbedingt braucht?

  • Systemisch-dynamische Prozesskompetenz
  • Moderatorenkompetenz
  • Wertschätzende, Respektvolle Haltung
  • Kommunikationskompetenz auf Augenhöhe
  • Diversitymanagement – Kompetenz
  • Hebamme zur Idee, zur Innovation, zur Lösung
  • Methodenvielfalt für Lösungs- und Entscheidungsgenerierung
  • Ausreichend Persönlichkeitsentwicklung (schon während ihrer Ausbildungen)
  • Humorvoll, positive Haltung zu Veränderungsprozessen
  • Motivationale Verlässlichkeit

Doch Coach ist nicht gleich Coach – wer ist gut?

Seriöse und anerkannte Anbieter in Österreich findet man im Österreichischen Dachverband für Coaching – ACC. Mitglieder des Coachingdachverbands entsprechen den definierten State of the Art-Qualitätskriterien bezügliche Methoden- und Persönlichkeitsentwicklung. Ausbildungen und Termine finden Sie unter www.esba.eu bzw. www.coachingdachverband.at

 Herausforderungen der agile Führungskraft in der digitalen Welt

Interaktives Arbeiten, kooperatives Entscheiden, mehr Gestaltung damit verbunden auch mehr Selbstverantwortung, Transparenz im Tun, hohe Flexibilität, unternehmerisches Denken und Leistungsbereitschaft sind Grundanforderungen und gleichzeitig oft Überforderung agilen Arbeitens.

Agile Manager müssen zukünftig

  • System- und Gruppendynamiken verstehen und leiten können
  • Orientierung in der zunehmenden Komplexität geben
  • Raus aus dem Operativen – rein in die Prozessführung
  • Raus aus dem Inhalt – rein in die Beziehungsarbeit
  • Kommunikatorrolle vorleben, Konfliktmoderator sein
  • Hebammenfunktion übernehmen
  • Innovationen vorantreiben können
  • Experimentierfreudigkeit unterstützen
  • Querdenken zulassen können
  • Eigenständigkeit von MA fördern
  • Shared Leadership leben – lange Leine geben
  • Adäquate Arbeitsverteilung und Arbeitsbelastung managen
  • Digitalaffin bleiben
  • Netzwerke pflegen
  • Motivationale Verlässlichkeit zeigen
  • Emotionale Intelligenz und Kompetenz besitzen
  • Vertrauen schaffen
  • Verbundenheit und Rückhalt bieten, Freiheit geben
  • Selbst-und Prozessreflexion durchführen – (selbst Coaching als Unterstützung in Anspruch nehmen)

Agile Führungskräfte als Hebammen

Im Shared Leadership müssen sie einerseits lernen im Operativen loszulassen und als Hebammen für interdisziplinäre Geburten zur Verfügung zu stehen. Im „5M-Modus“ (5M=Moderator, Mentor, Motivator, Macro-Manager) werden sie zugunsten kürzerer Entscheidungswege und strafferer Prozesse zunächst ein partizipatives Changemanagement initiieren müssen, um alle MitarbeiterInnen mit ins agile Boot zu bekommen. Selbst dann ist es noch ein weiter weg, um alte Strukturen verlassen und modifizieren zu können, denn Betroffenen müssen zu Beteiligten werden, und beteiligt sein, heißt selbständig agieren – das überfordert viele zu Beginn.

Persönlichkeitsentwicklung und Coachingkompetenzen für Führungskräfte

Die „Coachingausbildung für Führungskräfte“ der E•S•B•A bietet systemische Tools und neue Kompetenzen für den zugkünftig agilen Führungsalltag. Die E•S•B•A, Gründungsmitglied des ACC- österreichischen Dachverbands für Coaching, zeichnet sich u.a. nicht nur für die Qualitätssicherung für Coachingsausbildungen in Österreich verantwortlich, sondern bietet seit über 20 Jahren im deutschsprachigen Raum unterschiedliche Lehrgänge und maßgeschneiderten Trainings mit internationalem Staff an. Durch die Entwicklung von Sozialkompetenzen, mittels verstärkter Selbstreflexion und Aneignung systemischer Sicht- und Denkweisen und einem erweiterten Methoden- und Handlungsrepertoire, ermöglichen alle Lehrgangs-, Fort-, und Weiterbildungsparten eine unmittelbare Umsetzbarkeit der theoretischen und wissenschaftlichen Inhalte im (Berufs-)Alltag.

Mit einem eigenen Standort der Sommer Akademie in Griechenland auf der Insel Lemnos, bietet die ESBA seit 2 Jahrzehnten neben Coaching- und Mentoring-Programmen auch Persönlichkeitsentwicklungs-Workshops an.

 

weiterführende Links:

Mit agilen Coaches agiler werden
HR-Web

Erfolgreiche Führung in der Agilen Welt [pdf]
Organisationsforschung.at

Agile Work und sein Preis
Blogbeitrag Lisa Tomaschek