Burnout-Blog
Aktuelle Beiträge zu den Themen Burnout und Burnout-Prävention, Gesundheits-, Business- und Persönlichkeitscoaching und Leadership-Development.
Kreative Intervention im Coaching
Follow Up- für Coaches, E.S.B.A AusbildungskandidatInnen und interessierte BeraterInnen in Organisationen, Personalentwickler sowie HR-Verantwortliche Handlungsorientierte, kreative Methoden wollen über das „nur darüber reden“ hinaus Anstöße liefern, Perspektivenwechsel auf eine spielerische Art und Weise in das [...]
ESBA – Coaching Lehrgangsstarts 2019
Der berufsbegleitender Coaching- Lehrgang. Anerkannt vom österr. Coaching-Dachverband (ACC) und vom deutschen Bundesverband für Coaching (DBVC). Der Coaching Intensivlehrgang versteht sich als in sich geschlossene Basisausbildung, die ein gutes Rüstzeug und fundiertes Know-How über Haltung [...]
Darm & Gehirn – die Chefstrategen unseres Organismus
Chronischer Stress schädigt Darm und Darmflora. Studien zeigen, dass chronischer Stress den Darm schädigen und das intestinale Mikrobiom (Darmflora) verändern kann. Gehirn und Darm beeinflussen sich gegenseitig. Ein „gestresster“ Darm und Veränderungen des intestinalen Mikrobioms [...]
Tag des Lächelns – Humor in Coaching und Beratung
Humor im Coaching dient u.a. der Beziehungsgestaltung und Unterstützung kreativer Lösungen. Ziel ist es, eine gewisse Leichtigkeit im Umgang mit zum Teil unlösbaren Gegensätzen zu vermitteln. Empathisches Wahrnehmen Auf der Basis von Wertschätzung und [...]
Tag des Kaffees
Coaching und/mit Kaffee. Moderater Kaffeegenuss soll sogar Leben verlängern? Eine Studie des Imperial College London zeigte, dass das Leben eines Mannes sich bei einer Tasse mehr pro Tag im Durchschnitt um ganze neun Minuten, das [...]
Wege zum Original – Persönlichkeitsentwicklung für FK
Erfolgreiche Führungskräfte sind faszinierenderweise in ihrer Persönlichkeit ziemlich unterschiedlich. Es gibt kein Standard-Set aus Persönlichkeitseigenschaften, das eine erfolgreiche Führung garantiert und trotzdem ist Persönlichkeitsentwicklung für Führungskräfte ein Schlüssel zum Erfolg. Sie sind dann erfolgreich, wenn [...]
Save the Date 17.10.18 – ESBA neuer Standort-Eröffnung – neuer Termin
ESBA goes neunter Bezirk. Nach 13 Jahren in der Gerstnerstraße haben wir uns aufgemacht ein neues Kapitel der ESBA aufzuschlagen und haben ein wunderschönes Ambiente in der Frankgasse 1 hinter der Votivkirche gefunden. Von einem [...]
Coaching das vielseitigste Personalentwicklungsinstrument
Coaching wird unterschiedlich verstanden, denn schließlich gilt das Setting als das individuellste Weiterbildungsformat. Es gibt eine Diskrepanz zwischen sehr ähnlichen Coachingprozessen und sehr unterschiedlichen Coachingverständnissen in den Unternehmen, die meist durch die Unternehmenskultur geprägt sind. [...]
Hochsensibilität und Burnout
Hochsensible Menschen sind feinfühliger, einfühlsamer und reizempfindlicher. Das reizüberflutete Nervensystem ist demzufolge schneller erschöpft als bei „normal“ sensiblen Menschen. Ö1 Radiokolleg zum Thema am 18.6.2018 u.a. ein Interview mit Lisa Tomaschek-Habrina Was ist Hochsensibilität? [...]
Lärm und Stress
Permanente Geräuschkulissen sind nicht nur lästig, sie birgen auch gesundheitliche Auswirkungen. Deshalb widmet sich der April gleich an 3 Tagen dem Phänomen. 20.4., 25.4. und 30.4. stehen im Zeichen des Lärms. Lärm mindert Leistungsfähigkeit [...]
Chronobiologie
Wie die innere Uhr die mentale Fitness beeinflusst. Die Chronobiologie befasst sich mit der Erforschung der zyklisch erfassbaren Phänomene des Menschen. Die Zeitqualität verändert sich durch chemische und biologische Prozesse laufend, und beeinflusst grundlegend unsere [...]
Digital-Detox-Diät – wie 3D-Projekt gelingen kann
Zur Fastenzeit liegt Detox im Trend, auch wenn es ums eigene Online-Verhalten geht. Was wäre ein erster Schritt um sein Webverhalten ein bisschen zu entschleunigen? Starten Sie jetzt ihr 3D-Projekt! 1) Handyfreie und laptopfreie [...]
Immer müde?
Viele Menschen fühlen sich häufig müde und abgeschlagen. Eine Erkrankung kann ebenso die Ursache für die Müdigkeit darstellen. Sie kann durch einen Eisen- oder Vitaminmangel hervorgerufen werden. Aber auch psychische Krankheiten wie eine Depression können [...]
Tipps zur Entschleunigung im Alltag
Abschalten können, die Bühnenwechsel von beruflichen zu privaten Rollen gut hinzubekommen und entschleunigen zu können, sind die Herausforderungen im daily business. Hier Tipps zum Ausprobieren. Regelmäßig Pausen einlegen alle 90 Min 10-15 Minuten etwas anderes [...]
Ein Leben nach dem Burnout Teil 2
Es gibt ein Leben nach dem Zusammenbruch – Betroffene erzählen, wie sie sich und ihren Alltag nach dem Zusammenbruch verändert haben. Gloria W., 41 Jahre, Projektleitung in einer IT- Abteilung Die Zeit davor [...]
Digitale Technologie für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz?
Technologien am Arbeitsplatz, um das psychische Wohlbefinden zu unterstützen, erobern derzeit die Personalabteilungen, aber Experten warnen, dass es nicht als eine schnelle Lösung gesehen werden sollte. Stellen Sie sich vor, Sie betreten den Pausenraum [...]
Ein Leben nach dem Burnout
Es gibt ein Leben nach dem Zusammenbruch - und das soll anders sein als vorher, entspannter, gelassener, achtsamer. Aber wie setzt man die guten Vorsätze um? Betroffene erzählen, wie sie sich und ihren Alltag nach [...]
The outsourced Self – emotionale Bedürfnisse kaufen
The Outsourced Self - wir leben in einer Welt in der wir Dienstleistungen für persönliche Tätigkeiten und emotionale Bedürfnisse kaufen können. Die zunehmende Ökonomisierung des Privatlebens hinterlässt zunehmend tiefe Spuren in unseren Beziehungen und unserer [...]
Ernten bei Tempo 30 – Schutz vor Erschöpfung
Über kleine, aber wichtige Schritte zum Schutz vor Erschöpfung. Die folgenden 8 Aspekte stellen eine Art "ABS" - System für die Seele dar. Pausen mit Kontrastprogramm Man weiß es ja, aber in der Hektik [...]
Humor stärkt Resilienz
Humor tut gut. Humor löst Erheiterung aus, eine positive Emotion und Stimmung aus und ist massgeblich für die Steigerung des Wohlbefindens und der eigenen Resilienz verantwortlich. Durch den Humor lassen sich Tabus brechen und Grenzen [...]
Depression – Krankheit der Kreativen?
Viele begabte Menschen blicken in einen seelischen Abgrund. Ist das Fluch des Ruhms? Auf den ersten Blick scheint das so. Auf den zweiten ist das Scheinwerferlicht genau das, was sie brauchen, um zu überleben. Das [...]
2.10. Tag der Gewaltlosigkeit – Gewalt fängt mit der Sprache an
Eine verletzende Bemerkung, ein beleidigendes Wort – viele Situationen lassen uns Sprache als gewaltförmig erfahren. Worte sind immer noch die am weitest verbreitete und die am häufigsten eingesetzte Waffe! Führt eine Sprache des Hasses [...]
29.9. Weltherztag – 1 Stunde Bewegung pro Tag
Der menschliche Körper ist fürs Dauersitzen nicht geschaffen. Je mehr wir sitzen, desto höher ist unser Risiko etwa für Herz- und Kreislaufkrankheiten. 1 Stunde Bewegung täglich würde schon ausreichen um die Gesundheitsrisiken aufzuheben. Forscher um [...]
Agile Methoden in der Softwareentwicklung Studie 2017
Reifer Consultants publizierten eine quantitative Studie, in der sie 3000 agile Projekte die von 150 Organisationen weltweit durchgeführt wurden analysierten. Bereits 2015 erfolgte eine erste Studie über die Anwendung agiler Methoden im Vergleich mit traditionellen [...]
Coaching am Rande des Burnout
Life-Balance" steht als Thema bei aktuellen Umfragen unter den Coaching-Topics. Wie Coaches hier hilfreich unterstützen können ist Inhalt des Kompetenzworkshops der ESBA mit Expertin Lisa Tomaschek-Habrina. Durch ein spezifisches Angebot von gezielten lösungs- und ressourcenorientierten [...]